Sprachrohr der Digitalwirtschaft in Mainz und Rheinhessen


Sprachrohr der Digitalwirtschaft in Mainz und Rheinhessen

Der IT Klub Mainz & Rheinhessen kürt ersten Botschafter der Digitalwirtschaft. Neuer Vorstand gewählt.

Nach über 6 Jahren als Vorsitzender des regionalen Branchennetzwerks der IT und Medienunternehmen verabschiedete sich Kemweb Geschäftsführer Dr. Oliver Kemmann aus dem geschäftsführenden Vorstand. Für seine Verdienste um den Verein ernennt dieser ihn als Ehrenmitglied zum ersten „Botschafter der Digitalwirtschaft in Rheinhessen“. Mit dieser Ehrung endete am Donnerstag die ordentliche Mitgliederversammlung des IT Klub Mainz und Rheinhessen e.V im Rheinhessen Saal der Industrie- und Handelskammer.

Standortmarketing, Nachwuchsförderung, Wissenstransfer, das sind drei Schlagworte, die der IT Klub mit Leben füllt. Der Verein bringt die Kompetenz von fast 80 Mitgliedsunternehmen, Hochschule, Kommunen und Kammer zusammen und agiert als Ansprechpartner und Schnittstelle zwischen Politik und Unternehmen in allen Fragen der Digitalisierung. „Wir sind das regionale Management-Netzwerk und Sprachrohr der IT- und Medienbranche. Unser Ziel ist es den Standort Mainz und Rheinhessen zu einer führenden Digitalregion auszubauen.“ spricht sapite Gründer Matthias Memmesheimer, der Kemmann im Amt des Vereinsvorsitzenden beerbt. Zum Neuen Finanzvorstand wurde der Geschäftsführer der Online-Agentur Uwe Unterschütz gewählt. Als einer von drei Beisitzern wurde der Leiter der Investorenleitstelle der Stadt Mainz, Dirk Schmitt, neu in den Vorstand aufgenommen.

Der Verein hat für das kommende Geschäftsjahr eine ambitionierte Agenda aufgelegt. Neben Netzwerkveranstaltungen in verschiedenen Formaten ist vor allem der in Kooperation mit der Staatskanzlei und der Stadt Mainz 2018 initiierte Mainzer Digitalkongress MADKON eines der geplanten Leuchtturmprojekte. „Wir haben uns in diesem Jahr mit Fokus auf Unternehmen für das Thema #DigitalCrew entschieden“, so der 2. Vorsitzende Prof. Sven Pagel von der Hochschule Mainz „Wir möchten die Chancen und Herausforderungen der höheren Bildungskette im Zeitalter der Digitalisierung mit führenden Experten erörtern“. Der Kongress findet am 25. Oktober im Mainzer Schloss statt und wird am 26. Oktober in einer Walking Exhibition in der Mainzer Innenstadt fortgeführt.

„Wir werden dieses Jahr in der Kongresswoche auch unser Nachwuchsprojekt Codeweek durchführen“, so die für das Ressort Nachwuchsförderung zuständige Beisitzerin Vera Zielke-Ritter. Hierbei betreut und sponsert der IT-Klub mehrere regionale Schulen im Rahmen des EU-weiten Technikprojektes, in dem Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Einplatinenrechnern kennenlernen. „Nachwuchsförderung ist der wichtigste Schritt zur Fachkräftegewinnung“ so Lisa Haus, Beisitzerin und Abteilungsleiterin Unternehmensgründung und Unternehmensförderung / Innovation der IHK Rheinhessen.

Der neu gewählte Vorstand wird unterstützt durch eine Geschäftsstelle im Mainzer Rathaus und eine wissenschaftliche Koordinierungsstelle an der Hochschule Mainz.

Mitglied werden